07.02.2014Kindergeld für verheiratete Kinder

Der Anspruch auf Kindergeld für ein volljähriges Kind entfällt ab dem Jahr 2012 nicht etwa deshalb, weil das Kind verheiratet ist.
Hintergrund: Nach langjähriger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes
(BFH) erlosch der Kindergeldanspruch für
ein volljähriges Kind grundsätzlich mit dessen Heirat. Dies
beruhte auf der Annahme, dass der Anspruch auf ...
[ Alles lesen ]
07.02.2014Einkommensteuerpauschalierung bei Geschenken

In drei Grundsatzurteilen hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass eine Pauschalierung der Einkommensteuer für Zuwendungen und Geschenke an Geschäftsfreunde und Arbeitnehmer nur dann in Betracht kommt, wenn die Geschenke beim Empfänger (Geschäftsfreund/ Arbeitnehmer) zu einkommensteuerbaren und grundsätzlich auch einkommensteuerpflichtigen Einkünften führen.
Hintergrund: Unternehmer können Sachzuwendungen
oder Geschenke an Geschäftsfreunde einer ...
[ Alles lesen ]
07.02.2014Steuersatz für ein Hotelfrühstück

Der Preis für ein Frühstück im Hotel unterliegt dem regulären
Umsatzsteuersatz von 19 %. Der ermäßigte Steuersatz
(7 %) gilt nur für die Übernachtung selbst – und zwar auch
dann, wenn ein Pauschalpreis für Übernachtung und Frühstück
vereinbart wurde. Dies hat der Bundesfinanzhof
(BFH) kürzlich klargestellt. Begründung: ...
[ Alles lesen ]
02.01.2014Schenkung zwischen Eheleuten

Nach dem Gesetz ist die Schenkung eines zu eigenen Wohnzwecken genutzten Hauses/einer Eigentumswohnung zwischen Eheleuten schenkungsteuerfrei. Die Steuerbefreiung gilt allerdings nicht für die Schenkung einer Ferien- oder Zweitwohnung, wie der Bundesfinanzhof (BFH) kürzlich klargestellt hat.
Streitfall: Ein Ehemann schenkte seiner Frau eine ...
[ Alles lesen ]
02.01.2014Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen

Für Handwerkerleistungen im eigenen Haushalt des Steuerpflichtigen wird keine Steuerermäßigung gewährt, wenn er den Handwerker bar bezahlt. Dies gilt auch bei Barzahlung an einen öffentlich bestellten Handwerker.
Hintergrund: Bei Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Haushalt des Steuerpflichtigen gewährt der Gesetzgeber eine ...
[ Alles lesen ]
02.01.2014Besteuerung von Abfindungen

Ferner hat sich das BMF zur steuerlichen Behandlung von Abfindungen geäußert.
Hintergrund: Für Entlassungsentschädigungen gewährt der Gesetzgeber unter bestimmten Voraussetzungen eine steuerliche Entlastung in Gestalt einer Tarifbegünstigung. Der Grund: Entschädigungen führen i. d. R. zu einer Zusammenballung von Einkünften und damit zu einer ...
[ Alles lesen ]