Steuerberater Mario Schwarz

Im Lipperfeld 1A
46047 Oberhausen

0208 - 3099 29 0
0208 - 3099 29 10

Zeige Navigation
Informationen zum Corona-Virus

Aktuelles vom Steuerberater Mario Schwarz

Aktuelles-Archiv vom Steuerberater Mario Schwarz

07.11.2012Steuervereinfachungsgesetz 2011: Kapitaleinkünfte

Steuervereinfachungsgesetz 2011: Kapitaleinkünfte

Ab dem Jahr 2012 müssen Kapitalerträge, die der Abgeltungsteuer (25 % zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer) unterliegen, nicht mehr in der Steuererklärung angegeben werden, wenn der Steuerzahler außergewöhnliche Belastungen oder Spenden geltend machen will. Beim Abzug außergewöhnlicher Belastungen wird so die zumutbare Belastung niedriger, und für den Spendenabzug bedeutet ...
[ Alles lesen ]

07.11.2012Steuervereinfachungsgesetz 2011: Kinder

Steuervereinfachungsgesetz 2011: Kinder

Kindergeld bzw. Kinderfreibeträge werden ab 2012 bei volljährigen Kindern unter 25 Jahren, die die erste Berufsausbildung bzw. das Erststudium absolvieren, gewährt. Die bisherige Einkünfte- und Bezügegrenze von 8.004 € entfällt. Nach Abschluss einer erstmaligen Berufsausbildung oder eines Erststudiums wird ein Kind bei einer weiteren Ausbildung hingegen nur berücksichtigt, ...
[ Alles lesen ]

07.11.2012Werbungskostenpauschale erhöht

Werbungskostenpauschale erhöht

Die Werbungskostenpauschale für Arbeitnehmer wird bereits für 2011 von 920 € auf 1.000 € erhöht. Der erhöhte Pauschbetrag ist beim Lohnsteuerabzug erstmals auf den laufenden Arbeitslohn anzuwenden, der für einen nach dem 30. 11. 2011 endenden Lohnzahlungszeitraum gezahlt wird. Entsprechendes gilt für sonstige Bezüge, die nach dem 30. ...
[ Alles lesen ]

07.11.2012Höhere Umsatzgrenze für Ist-Versteuerung soll dauerhaft gelten

Höhere Umsatzgrenze für Ist-Versteuerung soll dauerhaft gelten

Die Umsatzgrenze für die sog. Ist-Besteuerung soll ab 2012 dauerhaft auf 500.000 € angehoben werden.

Hintergrund: Durch die Ist- bzw. Soll-Besteuerung wird der Entstehungszeitpunkt der Umsatzsteuer geregelt. Bei der Soll-Besteuerung erfolgt die Besteuerung nach vereinbarten Entgelten. Hierbei entsteht die Steuer mit Ablauf des Voranmeldungszeitraums, in dem die ...
[ Alles lesen ]

03.09.2012Künstlersozialversicherung steigt leicht

Künstlersozialversicherung steigt leicht

Der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung steigt 2013 leicht von 3,9 % auf 4,1 % an. Der Entwurf der Künstlersozialabgabe- Verordnung 2013 wurde an die beteiligten Verbände und Länder versandt. Darauf weist das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hin.

Hintergrund: Die Künstlersozialabgabe wird durch das BMAS zusammen mit dem ...
[ Alles lesen ]

03.09.2012Mindestlohn für Aus- und Weiterbildungsbranche

Mindestlohn für Aus- und Weiterbildungsbranche

Die Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen ist seit dem 1. 8. 2012 in Kraft. Damit wurde erstmals ein Mindestlohn für die Beschäftigten im pädagogischen Bereich der Branche der Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem Zweiten oder Dritten Buch Sozialgesetzbuch festgesetzt. Die Höhe des Mindeststundenlohns ist regional ...
[ Alles lesen ]

« | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | »

Steuerbüro Oberhausen | Steuerberater Oberhausen | Steuerberatung Oberhausen | Steuern Oberhausen | Steuererklärung Oberhausen | Steuerdeklaration Oberhausen | Steuerbüro Essen | Steuerberater Essen | Steuerberatung Essen | Steuern Essen | Steuererklärung Essen | Steuerdeklaration Essen | Online-Steuerberatung | Buchhaltung Onlinehandel